Historie

Historie

Gründung der Einzelfirma Rudolf Wagner im Jahr 1949 als Fuhrunternehmen mit einem 25 PS starken Traktor der Marke MAN. 1952 wurde der Fuhrpark durch einen Magirus-Deutz 3-Seiten-Kipper erweitert. 1970 stieg Rudolf Wagners ältester Sohn Gerhard Wagner in das Geschäft mit ein. Nach über 20 Jahren als erfolgreiches Fuhrunternehmen entschloss sich die Firmenleitung 1972 durch den Kauf eines Absetz-Container-Fahrzeuges im Bereich der Gewerbemüllentsorgung tätig zu werden. Drei Jahre später erfolgte der erstmalige Auftrag durch die Stadt Kronach die kommunale Hausmüllentsorgung im Landkreis Kronach durchzuführen. Seit 1981 ist auch Rudolf Wagners jüngster Sohn, Georg Wagner, im Unternehmen beschäftigt.

In den nächsten Jahren wuchs das Unternehmen beständig und das bisherige Firmengelände war den Anforderungen nicht mehr gewachsen. 1991 erwarb die Geschäftsleitung das bis heute bestehende 20.000 m² große Firmengelände. Erschließung und Planung eines Bürogebäudes mit Umschlaghalle sowie einer Tankstelle im Gewerbegebiet Kronach-Neuses folgten.

Im Zuge der Umfirmierung 1992 von der Einzelfirma Rudolf Wagner in die Wagner Entsorgungs- und Recycling GmbH übernahm Georg Wagner offiziell die Geschäftsleitung. Den ersten Spatenstich für den Neubau setzte man 1993.

Nach über 20 Jahren in der Entsorgungsbranche ist die Firma Wagner seit 1995 Mitgesellschafter der LOGEX SYSTEM GmbH & Co. KG mit Sitz in Ingolstadt.

1997 stand der langersehnte Umzug auf das neue Firmengelände an. Nach reiflicher Überlegung beschloss die Geschäftsleitung 1998 die Tochterfirma Schmidt & Wagner GmbH mit Sitz in Coburg zu gründen. Diese konzentriert sich auf Sammlung, Handel und Vermarktung von Wertstoffen. Auf Grund der Nachfrage nach der Entsorgung von Sonderabfällen errichtete man 1999 ein BImSchG – Gefahrgutlager. Der nächste Schritt der Firmengeschichte war 2000 die erstmalige Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb nach § 52 KrW-/AbfG im Bereich Sammeln, Befördern, Lagern und Behandeln von Abfällen. Die Zertifizierung wird jährlich durch die DEKRA geprüft und bestätigt.

Zum 01.01.2004 erhielt die Firma Wagner erstmals den Zuschlag für die Sammlung von Leichtverpackungen (LVP) im Auftrag des Dualen Systems Deutschland für die Landkreise Kronach, Kulmbach und Sonneberg. Durch die sich ändernden Anforderungen in der Transportlogistik, wurde 2007 der 1. Walking-Floor (Schiebeboden) angeschafft. In den nächsten Jahren kamen noch weitere Fahrzeuge dieser Art hinzu.

Die Firma Wagner zeichnet sich heute als führendes regionales Entsorgungs- und Recyclingunternehmen mit dem Schwerpunkt Transport / Logistik aus.

1949

Gründung der Einzelfirma Rudolf Wagner als Fuhrunternehmen mit einem 25 PS starken Traktor der Firma MAN

1952

Erweiterung des Fuhrparks durch einen Magirus-Deutz 3-Seiten-Kipper

1970

Einstieg des ältesten Sohns Gerhard Wagner in die Firma

1972

Kauf des ersten Absetz-Containerfahrzeuges und somit der Einstieg in die Gewerbemüllentsorgung

1975

Erstbeauftragung mit der kommunalen Hausmüll-Entsorgung durch die Stadt Kronach

1981

Einstieg des zweiten Sohnes Georg Wagner in die Firma

1991

Erwerb eines 20.000 qm Grundstückes im Gewerbegebiet Kronach-Neuses. Planung und Erschliesung des neuen Betriebsgeländes

1992

Umwandlung der Einzelfirma Rudolf Wagner in die Wagner Entsorgungs- und Recycling GmbH

1993

Baubeginn Verwaltungsgebäude und Umschlaghalle

1995

Einstieg als Gesellschafter in die Firma LOGEX mit Sitz in Ingolstadt

1997

Umzug in den neuen Betrieb

1998

Gründung der Firma Schmidt & Wagner GmbH, Coburg

1999

Errichtung eines BImSchG-Gefahrgutlagers auf dem neuen Betriebsgelände

2000

Erstmalige Zertifizierung als ENTSORGUNGSFACHBETRIEB, Geltungsbereich: Einsammeln, Befördern, Lagern und Behandeln von Abfällen

2004

Erhalt von Sammelaufträgen im Auftrag des Dualen Systems Deutschland (DSD) in den Landkreisen Kronach, Kulmbach und Sonneberg

2007

Kauf des ersten Walking-Floor (Schiebeboden)-Sattelzuges und Ausbau der Sparte Ferntransportlogistik
Omega Computer Service / Stefan Bassing